
Initiative zur Rettung der Tangokultur in Deutschland
FÜR FINANZIELLE HILFE JETZT UND BESSERE POLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN IN ZUKUNFT
Tango Argentino ist die Kultur der getanzten Umarmung unter Fremden, der tänzerischen und musikalischen Improvisation, eine Verbindung und Verständigung ohne Worte. Der Tango Argentino zählt seit 2009 zum UNESCO-Weltkulturerbe. In der Begründung für die Aufnahme des Tangos heißt es, „der Tango verbreite den Geist seiner Gemeinschaft auf der ganzen Welt (…). „Musik, Tanz und Poesie des Tangos (fördern) Vielfalt und kulturellen Dialog.“ „Zu dieser Gemeinschaft gehören heute Musiker, professionelle und Amateur-Tänzer, Choreografen, Komponisten, Songwriter, Kunstlehrer und die nationalen lebenden Schätze, die die Kultur des Tangos verkörpern.“ In Uruguay und Argentinien entstanden, ist Tango Argentino seit einigen Jahrzehnten zunehmend auch in Deutschland für viele Menschen eine kulturelle Heimat.