LIEBE TANGUERA/OS DER RNT-REGION,
Die Tangowelt ist stark vernetzt. Wir, Tangueras & Tangueros, besuchen Milongas lokal und (über)regional. Manche von uns reisen sogar zu inter-/nationalen Tangoveranstaltungen und nehmen darüber hinaus an (regelmäßigem) Unterricht, Kursen, Workshops und Seminaren teil. Tango nimmt für viele von uns einen großen Teil des Lebens ein.
Für Lesfaule: Dies ist ein Aufruf zur Teilnahme an meiner Online Studie HIER 😉
Aufruf zur Teilnahme
Als Teil des Organisationsteams des Tango Queens Congress, der erstmals im Januar (24.-26.) 2020 in Saabrücken stattfinden wird und speziell auf die Bedürfnisse von Gesprächsthemen von Tangueras abgestimmt ist, führe ich (mal wieder) eine Umfrage durch. Als Spezialistin für Medien- und Kommunikationspsychologie geht es in diesem Befragungsprojekt um die Wahrnehmung von Photos auf denen TangotänzerInnen in unterschiedlichen Kontexten abgebildet sind. Das Besondere dieser Umfrage ist, dass diese sich nicht nur Tangueras und Tangueros widmet, sondern an alle – ja, auch Nicht-Tanguera/os – gerichtet ist.
Worum gehts?
Mit dem Befragungsprojekt soll eine Art Rückkopplung aufgezeigt werden wie Tango „da draußen“ empfunden wird, was als typisch gilt und was eben nicht. Da es sich bei dem Befragungsprojekt um einen typisch psychologischen Fragebogen handelt sind im Fragebogen auch immer ein paar (Kontroll-)Fragen enthalten. Diese stellen sicher, dass Teilnehmer (w/m/d) aufmerksam dabei sind und sich nicht einfach nur schnell durch klicken. Das Ausfüllen dauert zwischen 15 und 20 Minuten – großzügige Schätzung. Es gibt zwei Versionen: eine für Tanguera/os und eine für Nicht-Tanguera/os. Es gelten die Richtlinien der DSGVO und die der DGP (Deutschen Gesellschaft für Psychologie) unter denen die sparsame(!) Speicherung von Daten und ihre Verarbeitung, aber auch der weitere Umgang geregelt sind.
Warum braucht man eigentlich so viele Teilnehmer?
Für aussagekräftige Ergebnisse – zuverlässig und möglichst verallgemeinerungsfähig- benötige ich eine Stichprobe von 1000+ Teilnehmern. Nur so lassen sich auch geringe Unterscheide zwischen den Teilnehmer(w(m/d) identifizieren. Um statistisch sinnvolle Gruppenvergleiche zwischen Tanguera/os und Nicht-Tanguera/os ziehen zu können, benötige ich mindestens 150 Teilnehmer pro Geschlecht (weiblich, männlich, andere), pro Sprache (Deutsch & Englisch), was jetzt bitte nicht als Aufruf sich als neutrales Geschlecht zu identifizieren missverstanden werden soll. Es liegt aber an euch so echte Daten (=ehrlich ausgefüllte Fragebögen) wie möglich zu generieren. Um internationale Ländervergleiche ermitteln zu können muss die Teilnehmeranzahl noch größer sein: ca. 200 Testpersonen pro Geschlecht (weiblich, männlich, andere) pro Sprachversion (hier nur Englisch). Ihr seht also, ich bin auf eure tatkräftige Unterstützung angewiesen und bitte höflichst um Hilfe.
Die Ergebnisse der Studie gebe ich, wie immer und extra für euch, hier auf RNT auf Deutsch bekannt. Die Englische Version findet ihr auf TMD. Das Befragungsprojekt ist, wie in der Vergangenheit auch schon, nur online durchführbar, optimiert für die mobile Ansicht und bis zum 31.12.2019 – 23:59:59 Uhr erreichbar.
Teilen speziell mit Nicht-Tanguera/os ist herzlich willkommen und erwünscht.
Danke. Juliana